Knapp 23 Prozent der Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer haben 2019 einen Schutzhelm getragen. Vor allem junge Erwachsene schützen sich immer häufiger mit einem Helm. Das ist ein Ergebnis von Erhebungen, die jährlich im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) erfolgen.…
Für mehr Sicherheit von Radfahrern braucht es neben guter Infrastruktur und technischen Lösungen (z. B. Abbiege- und Notbremsassistent) auch Schutz für Radfahrende selbst wie durch einen passenden Helm. Er verhindert zwar keine Unfälle, aber kann nachweislich die Folgen mildern…
Berlin, 16. Februar 2018: Ein Fahrradhelm kann bei einem Verkehrsunfall schwere Kopfverletzungen verhindern. Etwa jeder sechste Radler trägt bereits einen und auch die Vielfalt des Angebots und die Schutzwirkung erhöhen sich stetig. Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) empfiehlt, sich nicht…
Berlin, 06.06.2016: Immer mehr Unternehmen stellen ihren Angestellten Diensträder zur Verfügung. Die Deutsche Verkehrswacht empfiehlt, dabei die sicherheitsrelevante technische Ausstattung nicht zu vernachlässigen…
Berlin, 20. Mai 2016: Radfahren in der Großstadt hält fit und ist durch den verringerten Schadstoffausstoß auch gut für die Allgemeinheit…
Berlin, 3. Mai 2016: Sportmodelle, Hartschale oder doch ein Faltmodel? Die Auswahl für Fahrradhelme ist groß, aber gerade für Einsteiger auch bisweilen unübersichtlich…
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur und die Deutsche Verkehrswacht setzen ihre Initiative „Ich trag‘ Helm“ fort – heute erstmals in einem SOS-Kinderdorf…
Pedelec liegen im Trend. 2,5 Millionen Deutsche nutzen diese mittlerweile. Doch mit der Geschwindigkeit steigt auch das Risiko schwerer Unfälle: Jeder zehnte tödlich verunglückte Radfahrer 2014 war mit einem Pedelec unterwegs…
Berlin, 13. April 2016: Gute Nachricht für Radfahrerinnen: Mit der richtigen Frisur gehören „helmgeschädigte“ Haare der Vergangenheit an…
Berlin, 5. April 2016: Viele Radfahrer verzichten auf einen Helm aus ästhetischen Gründen. Die Deutsche Verkehrswacht bietet im Rahmen der Initiative „Ich trag‘ Helm“ (www.ich-trag-helm.de) Tipps und Tricks für modebewusste Helmträger…
Berlin, 29. März 2016: Der Frühling ist endlich da. Zeit für einen Check des Fahrrads, um sicher in die Fahrradsaison zu starten. Hierfür bietet die Deutsche Verkehrswacht Checklisten und die Initiative „Ich trag‘ Helm“ (www.ich-trag-helm.de).…
Berlin, 23. März 2016: Gerade junge Fahrradfahrer brauchen Orientierung. Deshalb appelliert die Deutsche Verkehrswacht im Rahmen ihrer Initiative „Ich trag‘ Helm“ (www.ich-trag-helm.de) an die Vorbildfunktion von Eltern und bietet Tipps, um das Helmtragen in den Familienalltag zu integrieren.…
Berlin, 22. März 2016: Wie die Unfallstatistik zeigt, sind gerade ältere Radfahrer unfallgefährdet. Die Deutsche Verkehrswacht gibt daher mit der Initiative „Ich trag‘ Helm“ (www.ich-trag-helm.de) Tipps fürs sichere Radfahren für ältere Verkehrsteilnehmer.…
Berlin, 21. März 2016: Ob Handyhülle aus Polycarbonat oder teures Fahrradschloss, die Bundesbürger gehen gern auf Nummer sicher. Doch nur jeder Fünfte trägt einen Helm beim Radfahren. Die Deutsche Verkehrswacht entkräftet jetzt mit der Initiative „Ich trag‘ Helm“ (www.ich-trag-helm.de)…
Ein Fahrradhelm kann bei einem Sturz den empfindlichen Kopf des Radlers vor schweren oder tödlichen Kopfverletzungen bewahren. Seine Schutzwirkung erfüllt er jedoch nur, wenn er richtig passt. Bei der Vielzahl der am Markt angebotenen Modelle fällt die Wahl nicht…
Berlin, 15. Januar 2016: Zu Beginn des Jahres wurde die „Ich trag‘ Helm“ Webseite grundlegend erneuert und erstrahlt nun im neuen Glanz. Mit einer klaren Botschaft und umfassenden Informationen wird sowohl der Fahrradfahrer als auch der Fachjournalist angsprochen und…
Berlin, 08. Januar 2016: Ob Laub in der Kurve, eine plötzlich geöffnete Autotür oder schlichtes Verbremsen – Stürze mit dem Fahrrad passieren unerwartet. Gut, wenn der Radfahrer dann einen passenden Helm auf hat, der gefährliche Kopfverletzungen verhindern oder abmildern…