Die Ergebnisse der Umfrage „Fahrrad-Monitor 2020“ (Befragungszeitraum Juni 2020) zeigen, wie sich das Mobilitätsverhalten der Deutschen in den ersten Monaten der Corona-Pandemie entwickelt hat.…
Wissenschaft
Für die meisten Kinder gehört der Fahrradhelm selbstverständlich dazu – ob auf dem Laufrad, dem Roller oder dem Kinderfahrrad. Das bestätigen auch die Zahlen der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) aus dem Jahr 2019.…
Helm auf, kräftig in die Pedale getreten und schon geht es los – Radfahren macht Spaß und ist so beliebt wie nie. Ob als Verkehrsmittel oder in der Freizeit: 44 Prozent der Menschen in Deutschland nutzen regelmäßig ein Fahrrad…
Fahrradhelme können die Folgen von Unfällen erheblich abmildern. Eine umfangreiche Grundlagenstudie der Länder Baden-Württemberg und Thüringen belegt diese These nun mit frischen Zahlen. In der Studie „Sicherheitspotentiale durch Fahrradhelme“ wurden die Effekte von Fahrradhelmen und einer möglichen Helmpflicht umfassend…
Immer mehr Menschen in Deutschland interessieren sich für Fahrradhelme. Dies zeigt die Auswertung der Google-Trends. In den letzten zehn Jahren hat sich das Suchvolumen zum Stichwort Fahrradhelm verdreifacht…
Im Rahmen eines Chirurgenkongresses in Chicago stellten Wissenschaftler der Universität Arizona ihre Untersuchungsergebnisse zur Wirksamkeit von Fahrradhelmen vor. Die Studie untersuchte über 6.200 Patienten…
Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) analysierte im Zeitraum von 2011 bis 2014 das reale Unfallgeschehen von Radfahrenden. Hierzu wurden Patientinnen und Patienten der Kliniken in Münster und München einbezogen, die aufgrund eines Fahrradunfalls behandelt werden mussten. …