Die sogenannten S-Pedelecs sind Elektrofahrräder, die ihre Piloten bis 45 km/h unterstützen. Das macht sie juristisch zum Kraftfahrzeug – mit weitreichenden Folgen…
Hintergrundwissen
Der richtige Sattel und eine bequemte Sitzposition sind die Grundlage für das sichere Fahrradfahren. Schmerzen können die Konzentration verringern…
Bereits im Jahre 2011 hat die BASt im Auftrag des BMVI eine Untersuchung über das Schutzpotenzial von Fahrradhelmen im Falle von Radfahrer-Kollisionen mit Kraftfahrzeugen durchgeführt…
Bei einem Unfall von Fahrradfahrern vermag der Fahrradhelm die bei einem Aufprall des Kopfes auftretenden Beschleunigungskräfte abzumildern. Hierbei nimmt der Hartschaumstoff (expandiertes Polystyrol – EPS) durch Kompression, Verformung oder Bruch Energie auf. Im Rahmen der beiden Prüfungen zu den…
Stand der Technik sind Mikroschalen-Fahrradhelme. Der Hartschaumstoff (expandiertes Polystyrol – EPS) wird mit einer dünnen Schicht Hartkunststoff im In-Mold-Verfahren verschweißt. So ist das EPS vor äußeren Einflüssen geschützt…
Für das Inverkehrbringen von Fahrradhelmen trifft die Richtlinie 89/686/EWG strenge Vorgaben. Als Persönliche Schutzausrüstung muss eine Baumusterprüfung entsprechend EN 1078 bzw. 1080 bestanden werden…
Aus hygienischen Gründen sollte der Fahrradhelm regelmäßig gereinigt werden – gerade dann, wenn ihr eure Haare mit Wachs, Schaum oder Gel frisiert, da diese Rückstände bilden können. Keine aggressiven Reiniger für den Fahrradhelm verwenden…
Eine pauschale Aussage zur Haltbarkeit von Fahrradhelmen ist nicht möglich. Steht in der Anleitung oder auf dem Helm eine maximale Nutzungsdauer, sollte diese unbedingt eingehalten werden.…
Die Fahrradhelm-Tragequote steigt von Jahr zu Jahr. Laut der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) beträgt sie 2015 insgesamt 17 Prozent…
Im Rahmen eines Chirurgenkongresses in Chicago stellten Wissenschaftler der Universität Arizona ihre Untersuchungsergebnisse zur Wirksamkeit von Fahrradhelmen vor. Die Studie untersuchte über 6.200 Patienten…
Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) analysierte im Zeitraum von 2011 bis 2014 das reale Unfallgeschehen. Hierzu wurden Patienten der Kliniken in Münster und München einbezogen…